Schivelbein

Schivelbein
Schivelbein
 
[-f-], polnisch Świdwin ['ɕfidvin], Kreisstadt in der Woiwodschaft Westpommern (bis 1998 Stadt in der Woiwodschaft Koszalin [Köslin]), Polen, 86 m über dem Meeresspiegel, in Hinterpommern, an der Rega, 16 700 Einwohner; Nahrungsmittel-, Holz-, chemische und Bekleidungsindustrie.
 
 
Schloss (13. bis 15. Jahrhundert, 1740-54 barock umgestaltet, 1959-67 zum Kulturzentrum mit Theater umgebaut), gotische Marienkirche (14. Jahrhundert), Reste der Stadtmauer und des Kamienna-Tors (15. Jahrhundert).
 
 
Schivelbein, als Dorf 1280 erwähnt, wurde 1296 Stadt; seit 1815 bei Pommern. Schivelbein kam 1945 unter polnische Verwaltung, die Zugehörigkeit zu Polen wurde durch den Deutsch-Polnischen Grenzvertrag vom 14. 11. 1990 anerkannt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schivelbein — (Schiefelbein), Kreisstadt im preuß. Regbez. Köslin, an der Rega, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Stettin Belgard und S. Gramenz, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge, ein altes Schloß (vormals Residenz eines Johanniterkomturs) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schivelbein — (Schiefelbein), Kreisstadt im preuß. Reg. Bez. Cöslin, an der Rega, (1905) 7220 E., Amtsgericht, Schloß (13. Jahrh.), Landwirtschaftsschule …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schivelbein — Świdwin …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Schivelbein — Das Kreisgebiet 1905 Der preußisch deutsche Landkreis Belgard (Persante) in Pommern bestand in der Zeit zwischen 1816 und 1945 und wurde 1932 um den aufgelösten Kreis Schivelbein erweitert. Gleichzeitig kam der Amtsbezirk Neu Buckow mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Marienkirche Schivelbein — Die Marienkirche (polnisch: Kościół Mariacki) war einst die einzige Kirche der Stadt Świdwin (Schivelbein) an der Rega. Sie steht in der Stadtmitte am Pl. Konstytucji 3 Maja (ehem. Marktplatz). Ihre Entstehungszeit fällt in das 14. Jahrhundert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Belgard — Das Kreisgebiet 1905 Der preußisch deutsche Landkreis Belgard (Persante) in Pommern bestand in der Zeit zwischen 1816 und 1945 und wurde 1932 um den aufgelösten Kreis Schivelbein erweitert. Gleichzeitig kam der Amtsbezirk Neu Buckow mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Belgard — Das Kreisgebiet 1905 Der preußisch deutsche Landkreis Belgard (Persante) in Pommern bestand in der Zeit zwischen 1816 und 1945 und wurde 1932 um den aufgelösten Kreis Schivelbein erweitert. Gleichzeitig kam der Amtsbezirk Neu Buckow mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Belgard (Persante) — Das Kreisgebiet 1905 Der preußisch deutsche Landkreis Belgard (Persante) in Pommern bestand in der Zeit zwischen 1816 und 1945 und wurde 1932 um den aufgelösten Kreis Schivelbein erweitert. Gleichzeitig kam der Amtsbezirk Neu Buckow mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Świdwin — Świdwin …   Deutsch Wikipedia

  • Gmina Świdwin — Świdwin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”